Concordia Straßbessenbach

Chronik

 

1903:

Erstes Treffen von 18 Männern, mit dem Ziel, einen Gesangverein zu gründen. Die Initiative ging von dem Leiter der Polizeistation Straßbessenbach, Josef Amon, aus. Zum Vorsitzenden wurde Konrad Jakob gewählt.

 

 

1914:

Mit Beginn des 1. Weltkrieges kam das Vereinsleben zum erliegen.

 

 

1922:

Der Verein wurde wieder neu belebt

 

 

1924:

Die erste Vereinsfahne wurde geweiht

 

 

1925:

Das erste Klavier wurde gekauft

 

 

1937:

Erneut kommt das Vereinsleben durch die politische Entwicklung und den Beginn des 2. Weltkrieges zum Erliegen.

 

 

1947:

Am 9. August 1947 war die 1. Chorprobe nach dem Krieg.

 

 

1949:

Fest zum 25-jährigen Jubiläum der Fahnenweihe

 

 

1952:

Chorleiter Oskar Stapf, der den Chor mit Unterbrechungen seit 1922 geleitet hat stirbt. Nachfolger wird Gottfried Seitz.

 

 

1953:

Fest zum 50-jährigen Bestehen des Vereins

 

 

1954:

Der Gründer des Vereins, Josef Amon, stirbt in Forchheim.

 

 

1964:

Chorleiter Gottfried Seitz verunglückt tödlich. Nachfolger wird Winfried Müller.

 

 

1966:

Richard Albert aus Haibach wird Chorleiter; er wird den Chor 33 Jahre lang dirigieren.

 

 

1978:

Fest zum 75-jährigen Bestehen; der Männerchor hat mit 43 aktiven Mitgliedern seinen Höhepunkt erreicht.

 

 

1982:

Der Chor öffnet sich den Frauenstimmen; ab 1983 tritt er überwiegend als gemischter Chor auf.

 

 

1993:

Fest zum 90-jährigen Bestehen.

 

 

1993:

Der langjährigen Vorsitzende Walter Sauer (1970 - 1990) stirbt nach einer schweren Krankheit.

 

 

1994:

Das erste Fischfest findet mit gutem Erfolg statt. Seither mit jährlich mit steigendem Erfolg.

 

 

1996:

Bruno Roth wird 1. Vositzender, Christina Aulbach 2. Vorsitzende.

 

 

1999:

Dirigent Richard Albert wird nach 33-jähriger erfolgreicher Chorleitung verabschiedet. Für seine Verdienste für den Verein  wird er zum Ehrendirigenten ernannt.

 

 

1999:

Toni Junker aus Waldaschaff tritt die Nachfolge als Chorleiter an.

 

 

2000:

Gründung des Kinderchores Die Singenden Ameisen für Kinder von 5 - 10 Jahren. Elke Cermak übernimmt die Leitung

 

 

2002:

Gründung des Jugendchores Da Capo als Ergänzung zum Kinderchor

 

 

2003:

100 jähriges Vereinsjubiläum mit Verleihung der Zelterplakette, der Weihe einer neuen Vereinsfahne und der Ausrichtung des großen Jubiläumskonzertes "Über Länder und Meere".

 

konzert_03

 

 

2004:

Veranstaltung der ersten Serenade, die zu einem traditionellen jährlichen Event werden wird.

 

Die "Singenden Ameisen" und die "Da Capos" präsentieren ihr erstes Musical "Am Himmel geht ein Fenster auf".

 

Eine vereinseigene Homepage wurde eingerichtet.

 

 

2005:

Es erfolgt eine Satzungsänderung:

 

Der Vorstand besteht nun aus 3 Vorständen: Bei den Neuwahlen wurden Christina Aulbach als 1. Vorsitzende, Klaus Arlandt als 2. Vorsitzender und Joachim Roth als 3. Vorsitzender gewählt.

 

Musikalischer Höhepunkt war die Teilnahme an der Matinee des Maintal-Sängerbundes in Aschaffenburg.

 

Mit einer Mitgliederzahl von 59 Sängerinnen und Sängern wurde wieder ein Höchststand in der Vereinsgeschichte erreicht.

 

 

2006:

Veranstaltung des Konzertes "Sonne, Mond und Sterne".

 

konzert_06

 

 

2007:

25-jähriges Bestehen des gemischten Chores: Dies wurde mit einer akademischen Feier begangen.

 

In deren Rahmen ehrte der Verein Mitglieder für 25-, 40- und 50 jährige Vereinszugehörigkeit sowie der Maintalsängerbund für 25-,50- und 60-jähriges Singen.

 

 

2008:

Musikalischer Höhepunkt war die Teilnahme an einem Notturno in der Aschaffenburger Stiftskirche.

 

 

2009:

Die Kinder- uind Jugendchöre führen das Musical "Max und die Käsebande" auf.

 

Ein Notturno in der neuen Kirche St. Wendelin stellt den gesanglichen Höhepunkt des gemischten Chores dar.

 

2010:

10-jähriges Bestehen der "Singenden Ameisen".

 

Elke Cermak gibt die "Singenden Ameisen" als Chorleiterin ab, an ihre Stelle tritt Melanie Staab.

 

 

2011:

Bei Neuwahlen wurde folgender Vorstand gewählt: 1. Vorsitzende bleibt Christina Aulbach, der 2. Vorstand Klaus Arlandt scheidet aus und an seine Stelle tritt Titus Schiefer, der 3.Vorstand Joachim Roth bleibt im Amt.

 

Das große Konzert "UFA und Paramount lassen grüßen" wird veranstaltet.

 

konzert_11

 

 

2012:

Mit 77 Sängerinnen und Sängern wurde ein neuer Höchststand erreicht.

 

2013:

Melanie Staab übernimmt die "Da Capos" als Chorleiterin, Elke Cermak tritt zurück.

 

Musikalisches Highlight war das Jubiläumskonzert "Eine Nacht am Broadway" in der Bessenbachhalle sowie das Benefizkonzert im Martinushaus.

 

konzert2013

 

Toni Junker wird zum "Chordirektor BDC" ernannt.

 

Der gemischte Chor besteht erstmals aus 80 Mitgliedern.

 

2014:

Bei Neuwahlen wurde Christina Aulbach als 1. Vorsitzende, Titus Schiefer als 2. Vorsitzender und Klaus Arlandt als 3. Vorsitzender gewählt. Joachim Roth scheidet als 3. Vorsitzender aus dem Vorstand aus.

 

Lt. Satzungsänderung § 8 Abs.3 S.1 beträgt die Amtszeit des Vorstandes nun 2 Jahre.

 

Erstmalig wird das Fischfest mit dem vorabendlichen Sängerwettstreit veranstaltet.

 

Der Kinder- und Jugendchor veranstaltet das Musical "Das Leben der Piratinnen".

 

Das_Leben_der_Piratinnen

 

 

Im Februar 2014 wurde der Sängerstammtisch aus der Taufe gehoben. Diesen organisieren Margit und Werner Braun als Seniorenbeauftrage, um auch unseren älteren Sängern die Gelegenheit zum gemeinsamen Singen zu ermöglichen.

 

 

2015:

Musikalischer Höhepunkt war die erste Teilnahme an einem nationalen Chorwettbewerb in Unterschönmattenwag:

Hier wurde der gemischte Chor der Concordia Straßbessenbach mit dem Diplom in Silber ausgezeichnet. Zusätzlich errang der Chor unter Toni Junker den Sonderpreis für die höchste Wertung für ein gemeldetes zeitgenössisches Chorwerk.

 

Weiterhin wurde ein Nocturne in der neuen St.Wendelin Kirche ausgerichtet.

 

Die Kinder- und Jugendchöre veranstalteten ein Mittsommerfest.

 

Die erste Vereinsfahne aus dem Jahr 1923 wurde restauriert.

 

 

2016:

Bei Neuwahlen wurde Titus Schiefer als 1. Vorsitzender, Andrea Noll als 2. Vorsitzende und Klaus Arlandt als 3. Vorsitzender gewählt. Christina Aulbach scheidet nach 26 Jahren aus dem Vorstand aus.

 

Beim nationalen Chorwettbewerb in Bad Soden ersang sich der Chor eine Urkunde in Silber.

 

Das  Highlight des Kinder-und Jugendchores war die Aufführung des Musicals "Prinz Owi lernt König" im alten Haibacher Kino.

 

Das Konzert "Der Klang des Herzens" des gemischten Chores war ein Konzert mit einigen Neuerungen: die Sänger wurden erstmalig von einer Combo begleitet, das Konzert wurde an 2 Abenden veranstaltet und war beides mal ausverkauft. Hervorzuheben ist, dass alle Solisten aus eigenen Reihen stammten.

 

Freitag_16

 

2017: 

1.Probewochenende in der Landes-Musikakademie im Hessischen Schlitz

 

Das musikalische Highlight des gemischten Chores der Concordia in 2017 war das Freundschaftskonzert mit dem Frauenchor aus Veckenstedt im Kloster Drübeck, das der befreundete Frauenchor aus Veckenstedt organisiert hatte.

 

Erstmals wurde im Verein eine Chorversammlung abgehalten. Ziel der Veranstaltung war es die verschiedenen Sichtweisen von Vorstandschaft, Chorleiter und Chor auszutauschen und evtl. Handlungsbedarfe zu erkennen

Kinder und Jugendchor:

Die Kinder und Jugendlichen führten bei einer Halloween Party das Musical „Düsterwald“ auf. Zum Üben wurde das in Hobbach stattfindende Probewochenende genutzt.

 

 

2018:

Bei den Neuwahlen wurden Titus Schiefer als 1. Vorsitzender und Andrea Noll als 2. Vorsitzende im Amt bestätigt, 3. Vorsitzender wurde Rene Krauß.

 

Jubiläumsjahr 115 Jahre Concordia Straßbessenbach

Das 115-jährige Jubiläum wurde gefeiert mit dem Jubiläumskonzert in Eußenheim und dem Benefizkonzert in der Kapuzinerkirche zugunsten des Sozialdienstes katholischer Frauen Aschaffenburg e.V.

Als Krönung des Jubiläumsjahres wurde als Chorereignis der besonderen Art die „Nacht der Chöre“ am 22.9.2018 veranstaltet. In den beiden Straßbessenbacher Kirchen traten 16 hochkarätige Chöre aus der bayerischen und hessischen Region mit insgesamt ca. 500 Sängerinnen und Sängern auf. Die Besucher hörten ca. 100 Liedvorträge aus einem breit gefächerten Repertoire und konnten zwischendurch auf der illuminierten „Flaniermeile“ kulinarische Leckereien genießen.

 

Der Kassenwart Klaus Aulbach, der seit 1984 in wechselnden Ämtern Mitglied der Vorstandschaft war, verlässt diese nach 34 Jahren. Er wird zum Ehrenschatzmeister ernannt und bekommt die Ehrennadel in Gold im Rahmen des Bessenbacher Frühlings verliehen

 

Erstmals wurden die neuen Stimmensprecher benannt für eine bessere Kommunikation zwischen SängerInnen und Vorstand.

 

 

2019:

Richard Albert, der die Concordia 33 Jahre lang von 1966 bis 1999 leitete, verstirbt.

 

Das Fischfest wird zum 25 Mal durchgeführt.

 

5-jähriges Bestehen Sängerstammtisch

Das 20-jährige Dirigentenjubiläum von Toni Junker wurde im Rahmen einer Serenade gefeiert.

 

Am 25.5.19 wird das Musical „Tabaluga“ in der Bessenbachhalle aufgeführt.

 

 

2020:

Teilnahme am Faschingszug mit dem Thema „PinaChorlada“

 

Das Jahr 2020 war ab März geprägt von der Corona Pandemie: Präsenzproben waren nicht erlaubt, so dass der Chor zunächst auf Online Proben ausweichen musste, im Herbst fanden Präsenzproben unter Hygienevorschriften in der Kirche statt, die aufgrund hoher Inzidenzen auch wieder eingestellt wurden.

 

Die Mitgliederversammlung fand am 25.9. erstmals in der Bessenbachhalle statt. Neu gewählt wurden Nik Pawlik als 3. Vorsitzender, der 1. Vorsitzende Titus Schiefer und Andrea Noll als 2. Vorsitzende wurden in ihrem Amt bestätigt.

 

Julius Braun wird Chorleiter der “Singenden Ameisen“ und der „Da Capos“. Jochen Kuhn unterstützt ihn mit Stimmbildung.

 

 

2021:

 Auch das Jahr 2021 stand im Zeichen von Corona. Erst ab Juli waren wieder Präsenzproben möglich.

 

In diesem Jahr fand kein Sängerstammtisch statt.

 

Die Jugendchöre stellten gemeinsam mit den Jugendchören aus Keilberg und Oberbessenbach das BMCO Projekt „Hollywood in Bessenbach“ auf die Beine.

Abschluss diese Projektes war im September 2022.

 

 

2022:

Im Jahr 2022 kommt das Vereinsleben nach der Corona Pandemie wieder in Bewegung.

 

Bei der Teilnahme am Gaudiwurm in Bessenbach hatten die Aktiven mit dem Thema „Die lustige Chorleiter“ viel Spaß.

 

Bei den Neuwahlen trat die angestrebte Satzungsänderun in Kraft:

Das Amt des 3.Vorsitzenden wurde durch einen Pressewart ersetzt, der Verein in Zukunft wieder durch 2 Vorstände geführt wird:

gewählt wurden Andrea Noll als 1. Vorsitzende und Irene Diener als 2. Vorsitzende.

Titus Schiefer schied nach 11Jahren Vorstandsarbeit aus dem Vorstand aus.

 

Jochen Kuhn übernimmt den Posten als Vizedirigenten.

 

Regina Klippert leitet als Dirigentin sowohl den Kinder- als auch den Jugendchor.

 

Seit April 2022 fanden die Proben wieder in Präsenz im Glaspavillon statt.

 

Unsere neue Kommunikationsplattform der „Konzertmeister“ wurde eingeführt.

 

Ein Benefizkonzert zugunsten ukrainischer Flüchtlinge wurde in der neuen Kirche St. Wendelinus veranstaltet.

 

Lieder zwischen Himmel und Erde“ - so war der Titel des Gemeinschaftskonzertes mit Intakt Laudenbach.

Die Konzerte am 19.11.2022 in der St. Stephanuskirche in Laudenbach als auch der 2. Abend am 20.11.2022 in der „St. Wendelinus Kirche“ in Bessenbach waren bis auf den letzten Platz besetzt.

 

Das Fischfest wurde neu organisiert und fand zum ersten Mal rund um die Bessenbachhalle statt.